Zusammenarbeiten mit Reisemarken und Sponsoren: So gelingt’s

Heute zufällig ausgewähltes Thema: „Wie man mit Reisemarken und Sponsoren zusammenarbeitet“. Tauche ein in Strategien, Geschichten und konkrete Schritte, mit denen du starke, faire und kreative Kooperationen aufbaust. Abonniere unseren Newsletter und teile deine Fragen – wir antworten mit praxisnahen Tipps aus echten Projekten.

Markenfit und Positionierung klären

Liste drei Kernwerte auf, die deine Inhalte prägen, und vergleiche sie mit den Leitlinien potenzieller Reisepartner. So erkennst du früh, ob Storytelling, Nachhaltigkeit oder Abenteuergeist wirklich zusammenpassen.

Markenfit und Positionierung klären

Beschreibe deine Community als konkrete Personas mit Bedürfnissen, Budget und Reisevorlieben. Marken lieben Creator, die genau wissen, wem sie dienen und warum diese Menschen bestimmten Reisethemen folgen.

Markenfit und Positionierung klären

Definiere wiedererkennbare Stilmerkmale: Tonalität, Bildsprache, Rhythmus, Tiefgang. Ein konsistenter Stil ist ein stilles Versprechen an Marken, dass Umsetzung und Qualität zuverlässig geliefert werden.

Markenfit und Positionierung klären

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Pitching und Outreach, die herausstechen

Formuliere konkret und neugierig: „Idee für Herbstkampagne: 5 Mikroauszeiten mit Bahnanschluss – Fokus auf CO₂-Ersparnis“. Kurze, präzise Betreffzeilen steigern Öffnungsraten spürbar.

Pitching und Outreach, die herausstechen

Beziehe dich auf letzte Kampagnen der Marke, nenne Learnings und Anschlussideen. Zeige, dass du die Marke kennst, ihre Tonalität respektierst und echten Mehrwert einbringen willst.

Story-first Itineraries

Baue Reiserouten um eine Emotion herum: das erste Solo-Abenteuer, das Wiedersehen mit einem Ort aus Kindertagen. Marken werden Teil einer Erzählung, nicht bloß eines Placements.

Co-Creation mit Publikum

Binde deine Community ein: Abstimmungen über Tagesetappen, kulinarische Tipps, Fotospots. Marken profitieren von organischer Interaktion und spürbarer Relevanz über reine Impressionen hinaus.

Mehrkanal-Distribution planen

Plane Teaser auf Reels, tiefere Guides im Blog, Pin-optimierte Visuals und Newsletter-Snippets. So entsteht ein Kampagnenbogen, der mehrfach berührt und langfristig auffindbar bleibt.

Verhandlung und Verträge sicher gestalten

Leistungsumfang und Rechte

Schreibe Deliverables, Formate, Anzahl Revisionen und Nutzungsrechte transparent fest. Kläre, ob Paid-Ads-Whitelisting gewünscht ist und wie lange Inhalte genutzt werden dürfen.

Langfristige Partnerschaften aufbauen

Sende nach der Kampagne ein ehrliches Danke, Insights und Ideen für die nächste Saison. Teile Community-Feedback, das die Markenstory stärkt und Wertschätzung zeigt.
Stablestructuredesign
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.